Das für den 17. August 2025 angekündigte Klavier-Recital mit Roswitha Lohmer muss aufgrund kurzfristiger Erkrankung der Pianistin leider entfallen. Bereits gekaufte Tickets können gegen Erstattung des Kaufpreises an der Museumskasse zurückgegeben werden.
Neue digitale Dirigentenwand im Richard Wagner Museum
Das Richard Wagner Museum stößt an physikalische Grenzen und überwindet diese digital: Die Galerie mit allen Dirigenten der Bayreuther Festspiele seit 1876 wurde im Untergeschoss des Museumsneubaus durch eine digitale Installation ersetzt. Zudem gibt es eine neue virtuelle Anwendung dank der Besucherinnen und Besucher in einer Art Videospiel selbst ein Orchester dirigieren können.


Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Thomasz Konieczny
Am Sonntag, 10. August findet um 11 Uhr im Saal von Haus Wahnfried das Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Thomas Konieczny statt. Ein geringes Ticket-Kontingent ist am Konzerttag ab 10 Uhr an der Museumskasse erhältlich.
Präsentation der Neuerwerbung von Richard Wagners Ehren-Taktstock anlässlich der Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ in der Schatzkammer
Anlässlich der Neuproduktion der „Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen präsentiert das Richard Wagner Museum seine Neuerwerbung, Richard Wagners Ehren-Taktstock, Geschenk König Ludwigs II. von Bayern, in seiner Schatzkammer.
Familienführung durch die Sonderausstellung „Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“
Während der Sommerferien bietet das Richard Wagner Museum jeweils donnerstags eine Familienführung durch die Sonderausstellung „Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“ an.
Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper | 31. Juli 2025, 18 Uhr, Museumskino
Am 31. Juli 2025, 18 Uhr, präsentiert das Richard Wagner Museum im Museumskino eine Filmvorführung des zweiteiligen Arte-Dokumentarfilms „Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper“ von Axel Fuhrmann. In Anwesenheit des Autors findet nach der Vorführung ein von Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich moderiertes Publikumsgespräch statt.
Richard Wagners Erstschrift des Librettos zum „Tannhäuser“ für das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung gesichert
An Richard Wagners 212. Geburtstag, dem 22. Mai 2025 wurde das Manuskript von Vertretern der Richard-Wagner-Stiftung und den Förderern im Haus Wahnfried erstmals öffentlich präsentiert.
„FÜLLE DES WOHLLAUTS“ – Zum 150. Geburtstag Thomas Manns
Am 6. Juni 2025, dem 150. Geburtstag von Thomas Mann, präsentiert das Richard Wagner Museum eine Lesung des Schauspielers und Rezitators Hans-Jürgen Schatz aus dem Kapitel „Fülle des Wohllauts“ aus Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ (1924) mit Einspielungen historischer Aufnahmen darin zitierter Musikstücke.
Yassine Balbzioui: Tombé:e de la lune// Pourquoi dites-vous qu’il n’y a pas d’eau sur la lune?
Aufgrund des großen Zuspruchs und der positiven Resonanz ist die Ausstellung „Tombé:e de la lune// Pourquoi dites-vous qu’il n’y a pas d’eau sur la lune?“ noch bis einschließlich Sonntag, 25. Mai 2025 im Museumsneubau, Richard Wagner Museum, zu sehen.