Der Vortrag von Dr. Sven Friedrich am Fritz Bauer Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 08. Juni 2022 ist nun auf YouTube verfügbar!
Wahnfried-Konzerte 2022
Vorankündigung: Alle Informationen zu Terminen und Tickets finden Sie hier. Der Kartenvorverkauf startet am 15. Juli. Details zum Programm folgen in Kürze.
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung – Aneignung – Kitsch“
In der diesjährigen Sonderausstellung zeigt das RWM vom 23. Juli bis 3. Oktober die Rezeption Richard Wagners in der Populärkultur.
Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen Tag am Grünen Hügel
Einführungsveranstaltung für Neu-Wagnerianer und solche, die es werden wollen. An den Aufführungstagen der Festspiele um 11 Uhr im RWM. Im Museumseintritt enthalten.
Podiumsgespräch „Aktuelle Wagnerforschung in Bayreuth“
Das Pre-Conference Event zur tosc@bayreuth.2022. Eine Kooperationsveranstaltung der Universität Bayreuth und des Richard Wagner Museums.
Neu-Bayreuth? Mythos und Realität der »Stunde null«
Vortrag von Dr. Sven Friedrich am Fritz Bauer Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 08. Juni 2022. Online-Teilnahme via YouTube möglich!
Antisemit und Genie: Richard Wagner im Kontext seiner Zeit
Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im Interview bei Deutschlandfunk Kultur zum Thema „Richard Wagner und Antisemitismus“
150 Jahre Grundsteinlegung des Festspielhauses
Ansprache von Dr. Sven Friedrich zur Aufführung der IX. Symphonie von Ludwig van Beethoven im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth am 22. Mai 2022
Wozu das denn? Das Gemälde „Die heilige Familie“ von Paul von Joukowsky
Dr. Sven Friedrich erläutert, weshalb das Gemälde ein besonderes Beispiel für die Mythifizierung Richard Wagners und seiner Familie darstellt
Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022
Das Richard Wagner Museum beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an dem bundesweiten Aktionstag. Virtuelle Einblicke bietet zudem der eigene Museums-Podcast.