Aktuelles

Präsentation einer Daguerreotypie Franz Liszts in Haus Wahnfried

Die Stadt Bayreuth hat für ihr Franz-Liszt-Museum eine kostbare Daguerreotypie Franz Liszts von Hermann Biow aus dem Jahr 1843 erwerben und so für die Öffentlichkeit sichern können.

weiterlesen
Haus Wahnfried, Saal
Haus Wahnfried, Saal

„Les amateurs virtuoses“ | Piano Recital mit Robert Finley und Aloïs Scrizzi

Am Freitag, 19. Oktober 2023, im Saal des Hauses Wahnfried: Piano Recital der „Les amateurs virtuoses“ mit Robert Finley und Aloïs Scrizzi am Wahnfried-Steinway

weiterlesen
David Steffens, Bass, und Akemi Murakami, Klavier. Motiv für das Konzert der Kulturfreunde Bayreuth am 15. Oktober 2023 im Saal von Haus Wahnfried
David Steffens, Bass, und Akemi Murakami, Klavier. Motiv für das Konzert der Kulturfreunde Bayreuth am 15. Oktober 2023 im Saal von Haus Wahnfried

Konzert der Kulturfreunde | »Winterreise« – Liederzyklus von Franz Schubert

Am Sonntag, 15. Oktober 2023 im Haus Wahnfried: Konzert der Kulturfreunde Bayreuth mit David Steffens, Bass, und Akemi Murakami, Klavier.

weiterlesen

Neue Notfallstation mit Defibrillator am Richard Wagner Museum in Bayreuth

Seit Juli 2023 steht eine neue Notfallstation mit Defibrillator rund um die Uhr am Richard Wagner Museum in Bayreuth zur Verfügung.

weiterlesen
„Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried
„Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried

„Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried

Bis Ende September zeigt das Richard Wagner Museum Bayreuth ein historisches „Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried, wo es jeden Tag um 12:00 Uhr auch gespielt wird.

weiterlesen
Markus Eiche
Markus Eiche

Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Markus Eiche

Am 6. August findet um 11 Uhr im Saal von Haus Wahnfried das Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Markus Eiche statt. Ein geringes Ticket-Kontingent ist am Konzerttag an der Museumskasse erhältlich.

weiterlesen

Festspielzeit 2023: Sommerprogramm im Richard Wagner Museum

Hier erfahren Sie alles über Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Konzerte im Richard Wagner Museum während der Festspielsaison 2023.

weiterlesen
Schatzkammer im Richard Wagner Museum mit Büste
Schatzkammer im Richard Wagner Museum mit Büste

Ausstellung der Parsifal-Partitur in der Schatzkammer

Anlässlich der Neuproduktion des Werks bei den Bayreuther Festspielen präsentiert das Richard Wagner Museum die originale Partiturhandschrift des Parsifal in seiner „Schatzkammer“.

weiterlesen
Imagebild zu den Wahnfried-Konzerten 2023 im Richard Wagner Museum. Das Bild zeigt den Saal von Haus Wahnfried mit Blick auf den Steinway-Flügel in der Rotunde, daneben auf kakifarbenem Hintergrund der Titel in Weiß und Hellgrün: wahnfried-konzerte 2023: Tickets sichern
Imagebild zu den Wahnfried-Konzerten 2023 im Richard Wagner Museum. Das Bild zeigt den Saal von Haus Wahnfried mit Blick auf den Steinway-Flügel in der Rotunde, daneben auf kakifarbenem Hintergrund der Titel in Weiß und Hellgrün: wahnfried-konzerte 2023: Tickets sichern

Wahnfried-Konzerte 2023: Programm und Termine

Wahnfried-Konzerte 2023: Alle Informationen zu Terminen, Tickets und Preisen finden Sie hier. Der Kartenvorverkauf startet am 15. Juli.

weiterlesen

Unsere Museumsöffnungszeiten im Juli 2023

Erweiterte Öffnungszeiten im Juli und August (tägl. 10 bis 18 Uhr) – Museum am Freitag, 14. Juli, ab 14 Uhr geschlossen – Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe“ wegen Umbau vom 10. bis 16. Juli geschlossen

weiterlesen
Wagner-Büste im Richard Wagner Museum © Daniel Vogl/dpa
Wagner-Büste im Richard Wagner Museum © Daniel Vogl/dpa

Geld für Wagners Briefe – Projekt kann weitergehen

Die Arbeit an der historisch-kritischen Herausgabe der Briefe des Komponisten Richard Wagner (1813-1883) kann weitergehen. Das Forschungsprojekt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird fortgesetzt.

weiterlesen
Motiv zur Einführungsveranstaltung "Festspiele für Einsteiger: Wie (üb)erlebe ich einen Tag am Grünen Hügel" im Juli und August im Richard Wagner Museum Bayreuth. Der Titel in Kaki-Grün steht auf einer beigefarbenen Wagner-Illustration im Profil auf hellem Hintergrund in Beige.
Motiv zur Einführungsveranstaltung "Festspiele für Einsteiger: Wie (üb)erlebe ich einen Tag am Grünen Hügel" im Juli und August im Richard Wagner Museum Bayreuth. Der Titel in Kaki-Grün steht auf einer beigefarbenen Wagner-Illustration im Profil auf hellem Hintergrund in Beige.

Festspiele für Einsteiger – oder: Wie (üb)erlebe ich einen Tag am Grünen Hügel

Halbstündige Einführung für Festspielinteressierte mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich. An den Aufführungstagen der Festspiele um 12.30 Uhr im Richard Wagner Museum

weiterlesen
Foto von einer rekonstruierten Wandbemalung im Treppenhaus von Haus Wahnfried
Foto von einer rekonstruierten Wandbemalung im Treppenhaus von Haus Wahnfried

Stellenangebot im Bereich Sammlungs- und Ausstellungsmanagement

Das Richard Wagner Museum besetzt zum 1. Oktober 2023 eine unbefristete Vollzeitstelle der Entgeltgruppe 10 TVöD im Bereich Sammlungs- und Ausstellungsmanagement.

weiterlesen
Motiv „Oper bewegt“: Wagner und das Populäre. Die Lieder der ‚Meistersinger‘ in der bürgerlichen Moderne. Das Bild zeigt ein Notenblatt in Sepia zu Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg". Darauf ist ein grüner Balken zu sehen mit der Aufschrift in Weiß: "Oper bewegt Gespräche – Vorträge – Diskussionen"
Motiv „Oper bewegt“: Wagner und das Populäre. Die Lieder der ‚Meistersinger‘ in der bürgerlichen Moderne. Das Bild zeigt ein Notenblatt in Sepia zu Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg". Darauf ist ein grüner Balken zu sehen mit der Aufschrift in Weiß: "Oper bewegt Gespräche – Vorträge – Diskussionen"

„Oper bewegt“: Wagner und das Populäre. Die Lieder der ‚Meistersinger‘ in der bürgerlichen Moderne

„Oper bewegt“: Eine Kooperationsveranstaltung der Universität Bayreuth und des Richard Wagner Museums am 28. Juni 2023, 19 Uhr, in Haus Wahnfried.

weiterlesen
Motiv zur Verlängerung der Sonderausstellung "Wahnfrieds Erbe - 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth": Die Zahl Fünfzig ist am unteren Bildrand groß angeschnitten als Outline auf kakifarbenem Hintergrund dargestellt, darauf ein Störer in dunklem Kaki mit dem Hinweis in Weiß: "verlängert bis 8. Oktober 2023". Darüber befindet sich groß der Titel der Ausstellung, ebenfalls in Kakifarben und Schwarz, sowie Laufzeit der Ausstellung und die Museumsöffnungszeiten.
Motiv zur Verlängerung der Sonderausstellung "Wahnfrieds Erbe - 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth": Die Zahl Fünfzig ist am unteren Bildrand groß angeschnitten als Outline auf kakifarbenem Hintergrund dargestellt, darauf ein Störer in dunklem Kaki mit dem Hinweis in Weiß: "verlängert bis 8. Oktober 2023". Darüber befindet sich groß der Titel der Ausstellung, ebenfalls in Kakifarben und Schwarz, sowie Laufzeit der Ausstellung und die Museumsöffnungszeiten.

Ausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“ wird erweitert und verlängert

Das Richard Wagner Museum zeigt die Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“ bis zum 8. Oktober 2023

weiterlesen