Festspielzeit 2025 | Sommerprogramm im Richard Wagner Museum

Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Konzerte zur Festspielzeit im Richard Wagner Museum

Sommeröffnungszeiten

Längere Öffnungszeiten im Juli und August

  • Richard Wagner Museum: Montag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
  • Jean-Paul-Museum und Franz-Liszt-Museum: Montag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
  • Café Wahnfried: Montag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr

Bitte beachten Sie: Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Saal von Haus Wahnfried am Sonntag, 10. August von 11 bis 13 Uhr sowie am Freitag, 15. August von 10 bis 11.30 Uhr geschlossen. 

Konzerte und Veranstaltungen

Wahnfried-Konzerte 2025

Auch in diesem Festspiel-Sommer präsentiert das Richard Wagner Museum die wie immer hochkarätig besetzten Wahnfried-Konzerte mit Liederabenden und Kammermusik international erfolgreicher Interpreten. Die intime Nähe zu den Künstlerinnen und Künstlern und ihren herausragenden Darbietungen im Saal des Hauses Wahnfried macht den Besuch stets zu einem besonders intensiven musikalischen Erlebnis. Informationen im Überblick sowie Informationen zum Kartenverkauf finden Sie hier.

Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper

Zweiteiliger Arte Dokumentartfilm von Axel Fuhrmann
Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch in Anwesenheit des Autors
Moderation Dr. Sven Friedrich

Termin: 31. Juli 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:45 Uhr
Eintritt: Im Museumseintritt enthalten (10 €, ermäßigt 8 €; die Ermäßigung gilt für Schüler und Studierende)
Ort: Richard Wagner Museum, Museumskino, Neubau

Kreativworkshop für Jugendliche: Stop-Motion-Film

In Kooperation mit der Stadt Bayreuth bietet das Richard Wagner Museum einen museumspädagogischen Kreativworkshop für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren an. Im Laufe von drei Vormittagen entsteht ein Stop-Motion-Film zu Wagners Oper Der Fliegende Holländer. Gemeinsam lernen wir die Geschichte kennen und überlegen uns ein Skript für den Film. Das Erstellen der verschiedenen Materialien wie z.B. Figuren und Hintergründe wird genauso eine Rolle spielen wie die Auswahl möglicher Musikbeispiele. Zu guter Letzt wird der Film „gedreht“ und bearbeitet.

Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Tomasz Konieczny

Am Sonntag, den 10. August 2025, findet um 11 Uhr im Saal von Haus Wahnfried das Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Thomasz Konieczny statt.

Konzerttickets:
Für diese Veranstaltung steht nur ein eingeschränktes Kartenangebot zur Verfügung! Restkarten sind am Konzerttag an der Museumskasse erhältlich. Die verfügbaren Tickets werden ab 10 Uhr in der Reihenfolge des Erscheinens an der Museumskasse vergeben und sind im Museumseintritt enthalten. Eine Reservierung von Tickets ist nicht möglich. Bis zur Beendigung der Veranstaltung bleibt der Saal für Museumsbesucher geschlossen. Das Konzert endet voraussichtlich um 12.30 Uhr.

Einlass: 10.45 Uhr
Beginn: 11 Uhr
Beendigung der Veranstaltung: ca. 12.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

Ausstellungen

Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur

Sonderausstellung

12. Juli bis 5. Oktober 2025

Nach den Ausstellungen „Volks-Wagner“ und „Mensch Wagner“ in den Vorjahren ist die aktuelle Ausstellung des Richard Wagner Museums die nunmehr dritte Annäherung an den Giganten des Musiktheaters, welche das „Menschlich-Allzumenschliche“, das schon Nietzsche in Wagner erkannte, in den Vordergrund rückt. Dank der Kooperation mit dem Sammler Gunther Braam bietet die diesjährige Sommerausstellung des Richard Wagner Museums einen umfassenden Blick auf das Genre der zeitgenössischen Wagner-Karikaturen, die schon zu Wagners Lebzeiten durch die Konjunktur der Zeitung als frühes Massenmedium große Verbreitung fanden. Ironie und Satire als Kennzeichen der Karikatur sind dabei auch zum Gestaltungsprinzip der Ausstellung geworden: im Gegensatz zu ihrem morgen schon dem Altpapier zugehörigen Massenmedium werden die Karikaturen hier wie die großen Werke der Alten Meister in den Ernst und Würde ausstrahlenden großen Gemäldegalerien präsentiert. – Und so ist es vom Erhabenen zum Lächerlichen zweifellos nur ein kleiner Schritt – aber umgekehrt manchmal auch…

Ort: Neubau/ Sonderausstellungsfläche
Preis: im Museumseintritt enthalten

Präsentation der Neuerwerbung von Richard Wagners Ehren-Taktstock anlässlich der Neuinszenierung der Meistersinger von Nürnberg in der Schatzkammer

Wie in jedem Jahr präsentiert das Richard Wagner Museum Bayreuth zum Beginn der Festspiele in seiner Schatzkammer wertvolle Originalhandschriften Richard Wagners zur jeweiligen Neuproduktion.

In diesem Jahr steht aus Anlass der Neuinszenierung der Meistersinger von Nürnberg indessen eine spektakuläre Neuerwerbung von hoher kunst- und musikgeschichtlicher Bedeutung im Zentrum: ein Prunktaktstock, den König Ludwig II. von Bayern Richard Wagner aus Anlass der Uraufführung des Werks am 21. Juni 1868 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München geschenkt hat.

Ort: Haus Wahnfried/ Schatzkammer
Preis: im Museumseintritt enthalten

„Einmal Bayreuth und zurück: Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896“

Sonderausstellung im Grafik-Kabinett
18. März-5. Oktober 2025

Für ihre Neuinszenierung des Ring 1896 engagiert Cosima Wagner den bekannten Maler Hans Thoma, später einer der „Lieblingsmaler des deutschen Volkes“ (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1909), dessen Kostüm-Entwürfe stilprägend sind für das völkisch überformte Wagnerbild der nächsten Jahrzehnte. In Vergessenheit gerät dabei, dass die Hälfte der Kostüme und Requisiten von dem damals noch weitgehend unbekannten Karikaturisten und Illustrator Arpad Schmidhammer gefertigt werden.

Die Kabinettausstellung beleuchtet das Werk Schmidhammers, der einer der wichtigsten Mitarbeiter der 1896 gegründeten Zeitschrift „Jugend“ wird, zahllose Kinderbücher illustriert, Reklamemarken entwirft, 1920 eine ikonische Karikatur des Völkerbunds zeichnet – und hier in Bayreuth ein einziges Mal in seinem Leben mit dem Werk Richard Wagners in Berührung kommt.

Ort: Haus Wahnfried/ Grafik-Kabinett
Preis: im Museumseintritt enthalten

Führungen

Familienführung durch die Sonderausstellung „Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“

Während der Sommerferien bietet das Richard Wagner Museum jeweils donnerstags eine Familienführung durch die Sonderausstellung „Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur“ an.

    • Termine: Donnerstag, 07.08., 14.08., 21.08., 04.09., 11.09. 2025, jeweils 15 bis 16.30 Uhr
  • Für Kinder ab 6 Jahren und Begleitpersonen
  • Treffpunkt: Kasse, Museumsneubau
  • Für Kinder kostenfrei; Erwachsene zahlen den Museumseintritt
  • Um Voranmeldung wird gebeten unter 0921 75 728 16 oder per Mail unter kasse@wagnermuseum.de

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende Führung durch das ganze Museum: In Haus Wahnfried erhalten Sie Einblicke in die Lebenswelt Richard Wagners, sein Leben und Werk, im Neubau tauchen Sie in die Festspielgeschichte ein, und im Siegfried Wagner-Haus erfahren Sie mehr über die ideologische Wirkungsgeschichte Richard Wagners.

Termine: Jeden Sonntag, 14 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
Neubau/ Museumskasse
Preis: 3 € Führung pro Person zzgl. Eintritt
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser des Museums. Erhalten Sie durch die kenntnisreichen Erläuterungen zum Museum und den Ausstellungsexponaten differenzierte Einblicke in Leben, Denken und Werk Richard Wagners.

Termine: jeden Dienstag, 14 Uhr (außer 15. August 2023)
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
Neubau/ Museumskasse
Preis: 3 € Führung pro Person zzgl. Eintritt
Anmeldung: mind. 5 Personen; Anmeldung (während der Festspielsaison) bitte bis spätestens zum Vortag, 17 Uhr

Weitere Veranstaltungen

Ehrung der Mitwirkenden der Bayreuther Festspiele 2025 | 15. August, 10 Uhr

Dieser Termin hat Tradition: Die Stadt Bayreuth ehrt auch in diesem Jahr wieder langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele. Die nichtöffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, den 15. August, um 10 Uhr Uhr im Saal von Haus Wahnfried statt und dauert ca. 1 Stunde.

Bitte beachten Sie: Bis zur Beendigung der Veranstaltung bleibt der Saal für Museumsbesucher geschlossen.

Einen Überblick aller Termine und Veranstaltungen  finden Sie hier:

Festspielzeit 2025; Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte und Führungen im Richard Wagner Museum