Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper

Zweiteiliger Arte-Dokumentartfilm von Axel Fuhrmann

Am 31. Juli 2025 um 18 Uhr präsentiert das Richard Wagner Museum eine Filmvorführung des zweiteiligen Arte-Dokumentarfilms „Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper“ von Axel Fuhrmann. In Anwesenheit des Autors findet nach der Vorführung ein von Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich moderiertes Publikumsgespräch statt.

Neo Rauch, Markus Lüpertz, William Kentridge, James Turell, Daniel Libeskind… Die Liste der Gegenwartskünstler, die Opernhäuser in Museen für Moderne Kunst verwandeln, ist lang. Ob in New York, Paris, London, Mailand, Salzburg oder Bayreuth – die international beachteten Musentempel buhlen um Mega-Stars der bildenden Kunst und der Architektur. Sie tauchen die Bühnen in ihre einzigartigen, längst zu Chiffren gewordenen Bild und Farbwelten. Ihre Namen verleihen dem Opernabend die Aura eines Besuchs im MOMA und garantieren ausverkaufte Vorstellungen.

Die Verbindung von Gegenwartskunst und Oper ist nicht neu. Bereits 1850 formuliert Richard Wagner seine Idee von einem Gesamtkunstwerk aus Malerei, Architektur, Musik und Drama. Doch erst an der Schwelle des 20. Jahrhunderts erobert die russische Avantgarde die Pariser Oper. Symbolismus, Kubismus, Surrealismus und später das Bauhaus drängen auf die Bühnen Europas.

Der Autor und Regisseur Axel Fuhrmann blickt von der Gegenwart aus zurück in die Geschichte von Gegenwartskunst und Oper. In Bayreuth trifft er das Künstlerpaar Rosa Loy und Neo Rauch. Sie erzählen wie Bühne und Kostüme zu Richard Wagners Lohengrin entstanden. Und Markus Lüpertz erklärt, warum er das Atelier gern mit der Bühne tauscht, um zuzusehen, wie seine Farben beginnen zu singen. Entlang der wichtigsten Kooperationen von Künstlern mit der Opernbühne vom Fin de Siècle bis heute zeigt der Zweiteiler mit ausdrucksstarken Bildern die farbenreichen und bildgewaltigen Resonanzbeziehungen zwischen Malerei, Bildhauerei, Architektur und Lichtdesign.

Tickets sind an der Kasse des Richard Wagner Museums (Montag-Sonntag, 10 bis 18 Uhr) oder per schriftlicher Bestellung gegen Vorkasse (kasse@wagnermuseum.de) erhältlich.

Axel Fuhrmann, Portrait

Die Veranstaltung in Kürze:

Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper
Zweiteiliger Arte Dokumentartfilm von Axel Fuhrmann
Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch in Anwesenheit des Autors
Moderation Dr. Sven Friedrich

Termin: 31. Juli 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:45 Uhr
Eintritt: Im Museumseintritt enthalten (10 €, ermäßigt 8 €; die Ermäßigung gilt für Schüler und Studierende)
Ort: Richard Wagner Museum, Museumskino, Neubau