Donnerstag, 7. August
19.30 Uhr
Klavier-Recital mit Werken von Liszt, Medtner und Skrjabin
Daria Vasileva, Klavier
Programm
Franz Liszt (1811-1886)
Am Grabe Richard Wagners S. 135
Nikolai Medtner (1880-1951)
Sonata tragica c-Moll op. 39 No. 5
Alexander Skrjabin (1872–1915)
Sonate Nr. 1 f-Moll op. 6
— PAUSE—
Franz Liszt (1811-1886)
Consolation No. 3 Des-Dur S. 172
Alexander Skrjabin (1872-1915)
Sonate No.2 gis-Moll op. 19
Sonate No. 4 fis-Moll op. 23
Änderungen vorbehalten
Kartenverkauf
Kartenvorverkauf ab 15. Juli 2025
persönlich an der Kasse des Richard Wagner Museums (Montag–Sonntag, 10–18 Uhr) oder per schriftlicher Bestellung gegen Vorkasse (kasse@wagnermuseum.de).
Der Eintritt für die Wahnfried-Konzerte beträgt 30 €, ermäßigt 15 €.
Die Ermäßigung gilt für Schüler und Studierende.
Im Eintrittspreis für die Wahnfried-Konzerte ist der einmalige Besuch des Richard Wagner Museums am Tag des Konzertes oder am darauffolgenden Tag enthalten. Das Konzertticket ist an der Museumskasse vorzulegen. Öffnungszeiten im Juli und August: Täglich 10–18 Uhr.
Anfragen für Rollstuhlplätze bitte per E-Mail an kasse@wagnermuseum.de
Daria Vasileva
Daria Vasileva ist eine Konzertpianistin, die nicht nur ihr Publikum, sondern auch über 70.000 Follower in den sozialen Netzwerken inspiriert – alle vereint in ihrer Liebe zur klassischen Musik.
Ihr besonderes Augenmerk liegt auf der Musik von Alexander Skrjabin, dessen Werke sie mit tiefem Verständnis und außergewöhnlicher Ausdruckskraft interpretiert. Zudem engagiert sie sich für die Förderung der Musik von Komponistinnen und klassischer Musik insgesamt.
Daria erhielt ihre musikalische Ausbildung am Konservatorium von Kasan, einem der größten Konservatorien Russlands. Nach ihrem Abschluss und Erfolgen bei internationalen Wettbewerben, darunter der Smetana International Piano Competition in Tschechien, erhielt sie ein ESKAS-Stipendium der Schweizer Regierung für ihr Studium an der Hochschule Luzern, wo sie von Professor Benjamin Moser unterrichtet wurde.
Ihr Debüt als Solistin feierte sie im renommierten KKL Luzern, wo sie Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 mit dem Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling aufführte.
Aktuell widmet sich Daria intensiv der Verbreitung von Skrjabins Musik in Europa und führt ihr Publikum durch seine Werke zu den Höhen des menschlichen Geistes. Gleichzeitig setzt sie ihren Weg im Wettbewerbsbereich fort: Nach ihrem Erfolg beim „Scriabin International Piano Competition“ 2024 in Italien, bei dem sie den 2. Preis und den Sonderpreis für Skrjabin gewann, erreichte sie kürzlich den 2. Preis sowie den Malaga Symphony Orchestra Prize beim „Campillos International Competition“ in Spanien.
Mit freundlicher Unterstützung durch