Datum
04.08.2016
19:30 - 22:00
Wahnfried-Konzerte zur Festspielzeit 2016 | Allison Oakes, Sopran (Gutrune) – Christoph Ritter, Klavier
Allison Oakes, geboren in Großbritannien, schloss zuerst ein Studium der Röntgendiagnostik ab, bevor sie begann bei Frau Prof. Gudrun Fischer in Deutschland Gesang zu studieren. Das Gesangs-Studium beendete sie mit Diplom und Konzertexamen.
Die Sopranistin war Gewinnerin des Internationalen Lauritz-Melchior Wagner Gesangs-Wettbewerbs 2010 und des Internationalen Gesangswettbewerbs Robert Stolz 2005. Sie wurde mit dem DAAD-Preis für besondere künstlerische Leistungen und soziales Engagement sowie mit dem Liszt-Preis ausgezeichnet und war Stipendiatin der Schubert-Gesellschaft und des Richard-Wagner-Verbandes.
Direkt nach ihrem Studium wurde Allison Oakes von 2006 bis 2009 als festes Ensemblemitglied an das Staatstheater Darmstadt engagiert. Dort sang sie u.a. Tosca, Leonora („Il trovatore“), Margarita (in der europäischen Premiere von Osvaldo Goljovs Stück „Ainadamar“), Elisabetta („Don Carlos“) und Marie („Die Verkaufte Braut“).

Seit der Spielzeit 2009/2010 singt die in Berlin lebende Sopranistin freischaffend auf internationalen Bühnen. In zurückliegenden Engagements sang Allison Oakes Rollen wie Miss Jessel („The Turn of the Screw“), Marietta („Die tote Stadt“), Elsa („Lohengrin“), Senta („Der fliegende Holländer“), Chrysothemis („Elektra“), Salome, Tosca, Marschallin („Der Rosenkavalier“) und Marie („Wozzeck“) an den Opernhäusern Teatro La Fenice di Venezia, Oper Frankfurt, Theater Regensburg, Theater Basel, Wuppertaler Bühnen, Boston Lyric Opera, Theater St. Gallen, Staatstheater Nürnberg, Theater Münster, Konzert-Theater Bern, Tiroler Landestheater Innsbruck und Opéra de Dijon.
In der Bayreuther „Ring“-Inszenierung sang Allison Oakes die Gerhilde in „Die Walküre“ und die Gutrune in der aktuellen „Götterdämmerung“ sowie Freia in „Das Rheingold“. In der laufenden Spielzeit debütierte Allison Oakes mit Isolde („Tristan und Isolde“) am Theater Dortmund, sang Salome an der Deutschen Oper Berlin und an der Cape Town Opera. Sie ist dieses Jahr wieder mit Gutrune bei den Bayreuther Festspielen zu sehen und fährt anschließend als Cover für Isolde („Tristan und Isolde“) an die Metropolitan Opera New York. 2017 wird sie im Frühjahr Isolde singen, im Herbst ist sie erneut an der Deutschen Oper Berlin engagiert.

Christoph Ritter ist in Thüringen geboren und aufgewachsen. Bereits während des Klavierstudiums an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar wendete er sich der Liedgestaltung zu. Wesentliche pianistische Impulse bekam er durch Norman Shetler/Wien. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit: Professur für Liedgestaltung an der Weimarer Musikhochschule. Begleitung und Bestärkung Studierender bei ihrer Suche nach dem Eigenen, Unverwechselbaren, Eigenständigen. Masterclasses Liedgestaltung für Sänger und Pianisten: Westminster Choir College Princeton (1993/1994/1995/1996/1997), Shih Chien College Taipei und Fu Jen Catholic University Taipei (1997), Adger University College Krisiansand/Norwegen (2003), Internationale Sommerakademie Biel/Bienne/Schweiz (2008/2009), Conservatoire Birmingham (2001/2002/2003/2004 /2005/2006), Norges musikkhøgskole Oslo/Norwegen (2007), Mimar Sinan Fine Arts University Istanbul/Türkei (2008), Dublin Conservatory of Music and Drama (2009), Conservatorio Superiorde Música Madrid (2013), ArtEZ Conservatorium Enschede (2015).v Mitbegründer und Pianist des Ensembles für Neue Musik „klangwerkstatt weimar“ mit einer eigenen Konzertreihe
Programm
Winifred Bury | A Song to Spring
Winifred Bury | Sleep
Ralph Vaughan Williams | Linden Lea
Armstrong Gibbs | Five Eyes
Roger Quilter | Now Sleeps the Crimson Petal
Michael Head | A Piper
Ralph Vaughan Williams | Silent Noon
George Gershwin | Someone to Watch Over Me
George Gershwin | The Man I Love
George Gershwin | By Strauss
Pause
Richard Wagner | Wesendonck Lieder
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume
– Änderungen vorbehalten –
Allgemeine Informationen
Wahnfried-Konzerte zur Festspielzeit 2016
Das Richard Wagner Museum präsentiert zur Festspielzeit im August 2016 erneut ein hochkarätiges Kammermusik-Programm im Rahmen seiner Wahnfried-Konzerte.
Mit der Neueröffnung des Museums zur Festspielzeit 2015 lebte auch die Tradition hochklassiger Kammermusikabende im besonderen Ambiente des Wahnfried-Saals und am historischen Steinway-Flügel Richard Wagners wieder auf. Durch die freundliche Unterstützung großzügiger Sponsoren werden die Wahnfried-Konzerte auch in diesem Jahr für unvergessliche Momente sorgen.
Der Flügel war ein Geschenk der New Yorker Firma Steinway & Sons. Als „FESTGRUSS AUS STEINWAY HALL“ wurde er 1876 anlässlich der Eröffnung der ersten Bayreuther Festspiele von der Familie Steinway an Richard Wagner übergeben. Seitdem steht der Flügel im Haus Wahnfried in Bayreuth und wurde neben Richard Wagner von vielen begeisterten Gästen – darunter Franz Liszt – bespielt.
Der Flügel, der die weitgehende Zerstörung des Hauses durch eine Fliegerbombe 1945 ohne ernstliche Beschädigung überstand, ziert heute die Rotunde des Saales und erwacht während der Konzertreihen zum Leben.

© Foto: Fabian Helmich; mit freundlicher Genehmigung der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V.
Ablauf und Eintritt
Die Wahnfried-Konzerte beginnen jeweils 19:30 Uhr und finden im Saal von Haus Wahnfried statt.
Kartenverkauf und -reservierung
Eintritt: 22,- € / ermäßigt 11,- €
Richard Wagner Museum
Tel: +49 (0) 921 – 75 72 8 16
Mail: kasse@wagnermuseum.de
Hinweis:
Reservierte Karten sind am Abend des Konzerts an der Abendkasse bis spätestens 18 Uhr abzuholen.
Programm
4. August 2016
Allison Oakes, Sopran (Gutrune) – Christoph Ritter, Klavier – Werke von Richard Wagner, Richard Strauss u. a.
9. August 2016 (Benefizkonzert)
Eva Lind, Sopran – Paul Lugger, Klavier – Werke von J. Strauß u. a.
11. August 2016
Ji-Yeoun You, Klavier – Werke von Franz Schubert u. a.
14. August 2016
Nadine Weissman, Mezzosopran (Erda) – Karola Theill, Klavier – Werke von Johannes Brahms u. a.
18. August 2016
Albert Dohmen, Bassbariton (Alberich) – Jendrik Springer, Klavier – Werke von Robert Schumann u. a.
19. August 2016
Mariam Batsashvili, Klavier – Werke von J. S. Bach u. a.
22. August 2016
Alexey Sychev, Klavier – Werke von Franz Schubert u. a.
24. August 2016
Hans Christoph Begemann, Bariton – Hilko Dumno, Klavier – Loewe-Balladenabend
27. August 2016
Minguet-Quartett, Streichquartett – Werke von Robert Schumann u. a.
Mit freundlicher Unterstützung durch



Dr. Juliane Kirschbaum


